RMC6 Sdg. 314 am 16.12.24

Zu Gast: Dr. Kristin Ludewig (Hamburg)

Die Blume des Jahres 2025

Dr. Kristin Ludewig, Biologin und Mitarbeiterin der Loki Schmidt-Stiftung für Naturschutz, stellt die Blume des Jahres 2025 vor und den bedrohten Naturraum, für den sie steht: Moore und Moorlandschaften.

Nachhören im Audioportal Freier Radios.

Dr. Kristin Ludewig. Foto privat.

Moore machen 3 % der Erdoberfläche aus aber speichern 30 % des Kohlenstoffs. Wie sind sie entstanden, wie geht es ihnen heute, was bringen sie uns allen und wie können sie geschützt werden?

Hochmoorrand. Foto Julian Denstorf

Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) wächst bevorzugt im Randbereich von Hochmooren und auf schlammigen, offenen Böden von Niedermooren, aber es kommt auch in nährstoffarmen Gräben sowie am Ufer stehender oder langsam fließender Gewässer vor.

Sumpf Blutauge, Foto Cyrille Claudel

Album des Monats: Rosier – Elle veille encore

Unser letztes Album des Monats 2024 kommt von ganz weit her, aus Kanada!

Rosier ist ein zweisprachiges, von Frauen geführtes Quintett aus Montreal, das sich zwischen Tradition und Modernität bewegt und eine einzigartige Farbe in die heutige Indie-Folk-Szene bringt. Gerade haben die Kanadier*innen mit ELLE VEILLE ENCORE (sie wacht noch) ein introspektives Album veröffentlicht, das den mütterlichen Geist in einem ätherischen Folk-Universum mit einem Hauch von Dream-Pop und Indie-Rock erforscht. Bei Steeplejack Music. Zur offiziellen Webseite der Band klick!

Ähnlich wie die Geschichten wechseln die Arrangements von bedrückenden hinzu sanften Momenten. Eindrückliche Klanglandschaften entstehen aus sirrendem Gitarrenspiel, schimmernden Synthesizern, Vintage-DX7-Samples und Schichten gehauchtem Gesangs auf Französisch und Englisch. Das Ergebnis ist ein Album, das den mütterlichen Geist in einem ätherischen Folk-Universum mit einem Hauch von Dream Pop und Indietronic erforscht.