RMC6 Sdg. 313 am 2.12.24

Zu Gast: Autor Alex Feuerherdt (Köln)

Die Vereinten Nationen gegen Israel?

Publizist Alex Feuerherdt, Ko-Autor von „Die Vereinten Nationen gegen Israel – wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert“ (mit Florian Markl, Hentrich & Hentrich) spricht mit Gerti über die Gründe, warum das so ist und wie lange es schon geht und wie die Vereinten Nationen und ihre Organe bzw. Angestellten speziell seit dem 7. Oktober 2023 agiert haben, u.a. die Generalversammlung, der Generalsekretär, das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), die UN-Sonderberichterstatter für Palästina. Alex erörtert, wie sich das quantiative Verhältnis zwischen demokratischen und autokratischen / diktatorischen Staaten in der Organisation auswirkt und wie die Zukunft aussehen kann. Außerdem ein Blick auf die deutsche Außenpolitik im Nahostkonflikt bzw. in den Vereinten Nationen.

Nachhören im Audioportal Freier Radios.

Der Publizist Alex Feuerherdt, ein Mann Ende 40 mit kurzen brauen Haaren und einer Brille, spricht in ein Mikrofon. Er trägt ein Headset
Alex Feuerherdt im remote Gespräch mit Gerti

Album des Monats: Rosier – Elle veille encore

Unser letztes Album des Monats 2024 kommt von ganz weit her, aus Kanada!

Rosier ist ein zweisprachiges, von Frauen geführtes Quintett aus Montreal, das sich zwischen Tradition und Modernität bewegt und eine einzigartige Farbe in die heutige Indie-Folk-Szene bringt. Gerade haben die Kanadier*innen mit ELLE VEILLE ENCORE (sie wacht noch) ein introspektives Album veröffentlicht, das den mütterlichen Geist in einem ätherischen Folk-Universum mit einem Hauch von Dream-Pop und Indie-Rock erforscht. Bei Steeplejack Music. Zur offiziellen Webseite der Band klick!

Ähnlich wie die Geschichten wechseln die Arrangements von bedrückenden hinzu sanften Momenten. Eindrückliche Klanglandschaften entstehen aus sirrendem Gitarrenspiel, schimmernden Synthesizern, Vintage-DX7-Samples und Schichten gehauchtem Gesangs auf Französisch und Englisch. Das Ergebnis ist ein Album, das den mütterlichen Geist in einem ätherischen Folk-Universum mit einem Hauch von Dream Pop und Indietronic erforscht.