Sendung

RMC6 Sdg. 322 am 7.4.25

Album des Monats: Kin’Gongolo Kiniata – KINIATA Kin’Gongolo Kiniata, geschult an der überschäumenden Energie der Straßen von Kinshasa, definiert die Grenzen der kongolesischen Musik neu und ehrt gleichzeitig ihre tiefen kulturellen Wurzeln. Ihr Debütalbum ist eine lebendige Mischung aus urbanen Rhythmen, elektronischen Klängen und handgemachter Perkussion, die eine explosive Mischung aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft […]

RMC6 Sdg. 322 am 7.4.25 Read More »

RMC6 Sdg. 321 am 24.3.25

Ein Nachruf auf Peggy Parnass Am 12. März 2025 starb Peggy Parnass – Hamburger Schauspielerin, Kolumnistin, Gerichtsreporterin, Autorin und glühende Antifaschistin. Ein Beitrag von fsk Hamburg mit freundlicher Überlassung. CO2-Zertifikatehandel in Tansania gefährdet die Maasai In Tansania gefährden Geschäfte mit CO2-Zertifikaten die Landrechte und Weidetechniken der Maasai. Auch der Autokonzern VW ist dabei. Hilfsorganisationen werfen

RMC6 Sdg. 321 am 24.3.25 Read More »

RMC6 Sdg. 318 am 10.2.25

Zu Gast: Viktoria Theoharova (Bremen) Viktorias Marke Huddy unter Angriff von Spreadshirt Viktoria Theoharova, Gründerin des Bremer Slow Fashion Modelabels HUDDY (= Hoodie + Buddy) konnte vor zwei Jahren eine Markenrechtsverletzung ihrer Charity-Linie „Liebe Digga, Liebe“ durch den Onlinegroßhändler amazon abwehren. Nun erlebte sie durch das Leipiger Großunternehmen Spreadshirt eine grobe Markenrechtsverletzung, die sie erfolgreich

RMC6 Sdg. 318 am 10.2.25 Read More »

RMC6 Sdg. 314 am 16.12.24

Zu Gast: Dr. Kristin Ludewig (Hamburg) Die Blume des Jahres 2025 Dr. Kristin Ludewig, Biologin und Mitarbeiterin der Loki Schmidt-Stiftung für Naturschutz, stellt die Blume des Jahres 2025 vor und den bedrohten Naturraum, für den sie steht: Moore und Moorlandschaften. Nachhören im Audioportal Freier Radios. Moore machen 3 % der Erdoberfläche aus aber speichern 30

RMC6 Sdg. 314 am 16.12.24 Read More »

RMC6 Sdg. 313 am 2.12.24

Zu Gast: Autor Alex Feuerherdt (Köln) Die Vereinten Nationen gegen Israel? Publizist Alex Feuerherdt, Ko-Autor von „Die Vereinten Nationen gegen Israel – wie die UNO den jüdischen Staat delegitimiert“ (mit Florian Markl, Hentrich & Hentrich) spricht mit Gerti über die Gründe, warum das so ist und wie lange es schon geht und wie die Vereinten

RMC6 Sdg. 313 am 2.12.24 Read More »

RMC6 Sdg. 312 am 18.11.24

Zu Gast: Vivien Gräßler (Flughafen BER) Was sind Hunde gegen Flugangst? Nein, das ist keine neue Protestbewegung, sondern ein Serviceangebot der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Sind die für gestresste Fluggäste, nervöse Fluggäste, Fluggäste mit Flugangst, – vielleicht auch für einsame Fluggägste? Wo kommen die Hunde her und wie könnt Ihr sie am Flughafen treffen?Dies und

RMC6 Sdg. 312 am 18.11.24 Read More »

RMC6 Sdg. 311 am 4.11.24

Zu Gast: Musiker Alex Stolze Der aus Berlin stammende jüdische Musiker und Produzent Alex Stolze lebt seit acht Jahren in Rosow / Brandenburg, nahe der polnischen Grenze. Dort entsteht Musik,und dort ist auch der Sitze seines Hauslabels Nonostar Records. Ende Oktober erschien sein drittes Studioalbum RAASH VE RUACH. Gerti sprach mit Alex Stolze über die

RMC6 Sdg. 311 am 4.11.24 Read More »

RMC6 Sdg. 309 am 7.10.24

Ein Jahr nach dem brutalen Überfall der Terrororganisation Hamas und Verbündeter aus Gaza auf das Nova Musikfestival und grenznahe Kibbuzim gedenken wir aller Opfer und ihrer Angehörigen. zu Gast: Dr. Achim Doerfer, Göttingen Vor zwei Jahren war Achim Doerfer, Rechtsanwalt und Mitglied der jüdischen Gemeinde in Göttingen, bereits unser Gast, anlässlich des Erscheinens von seinem

RMC6 Sdg. 309 am 7.10.24 Read More »

Mann mit Fernglas. Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung für Naturschutz Hamburg

RMC6 Sdg. 308 am 23.9.24

Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki-Schmidt-Stiftung für Naturschutz Hamburg, war Gertis Gast, um nach seiner Kollegin Dr. Kristin Ludewig noch einmal über Magerrasen, Salzwiesen und Wegränder zu sprechen, wo die Grasnelke, die Blume des Jahres 2024, gerne wächst. Wie ist es ihr das Jahr über ergangen, kommt sie mit dem Klimawandel klar, mit höheren Temperaturen, trockeneren

RMC6 Sdg. 308 am 23.9.24 Read More »

RMC6 Sdg. 307 9.9.24

Diesmal ging es um Clara Schumann, Pianistin und Komponistin, Ehefrau und Mutter und die kürzlich erschienene Biographie CLARA von Dr. Christine Eichel (Siedler Verlag): Work-Life-Balance, Regretting Motherhood, Vereinbarkeit: Warum Clara Schumann eine Identifikationsfigur für das 21. Jahrhundert ist. Anerkennung, Freiheit, Karriere: Dafür kämpfte Clara Schumann ihr Leben lang – und stand vor den gleichen Herausforderungen

RMC6 Sdg. 307 9.9.24 Read More »